BIOS
Biologische Kläranlagen
Tief- und Rohrleitungsbau
Wasser, Gas und Wärme
Anlagenbau
Wasser und Abwasser

SBR-Anlagen
Für den Neubau einer vollbiologischen Kläranlage kommen SBR-Anlagen (Einbehältersysteme oder Mehrbehältersysteme), die im Aufstaubetrieb arbeiten, zur Anwendung. Die Behälter bestehen aus Beton oder Kunststoff. Wahlweise kann der Betrieb der Kläranlage mittels Druckluft (ohne elektrische Teile in der Anlage) oder mittels Pumpen erfolgen.
Das Abwasser wird nach der Vorklärung in Intervallen in den SBR-Reaktor befördert und dort mit Luftszufuhr umgewälzt. Die sich bildenden Bakterien reinigen als Belebschlamm das Abwasser, der sich später am Boden absetzt. Das gereinigte Wasser befindet sich anschließend oben und kann abgepumpt werden. Für das SBR-Verfahren sind nur 2 Behälter/Kammern notwendig.
SBR-Anlagen können auch als Nachrüstsatz in vorhandene mechanische Kläranlagen eingebaut werden. Voraussetzung ist jedoch der einwandfreie Zustand des Baukörpers.